Inhalte
- Grundlagen und Hintergründe zum weiblichen Zyklus
- Sichtweise aus der Ayurveda und Naturheilkunde
- Vorteilhafte und nachteilige Asanas/Atemübungen
- Übungen zu Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung
- Yoga-Sequenz für zu Hause
Termine & Preise
pro Person
- Dauer: 120 Minuten
Sobald die neuen Termine stehen, melde ich mich bei Dir!
Mach' ihn zu Deinem Workshop!

Für Dich alleine, Gruppen, oder Dein Studio.
Preis abhängig von Umfang, Anzahl der Teilnehmer und Anfahrt.
Details & Hintergründe




Der weibliche Zyklus hat eine bedeutende Wirkung auf das körperliche und energetische Gleichgewicht einer Frau. Er beeinflusst die Stimmung, das Schmerzempfinden, aber auch die Kraft und Belastbarkeit des weiblichen Organismus‘. Mit der Menstruation selbst erfolgt ein Regulierungs- und Reinigungsprozess.
Kann Yoga während der Menstruation krampflösend wirken? Sollte ich überhaupt Yoga praktizieren während der Periode? Gibt es Asanas und Atemübungen, die ich besser meide und welche, die mir helfen?
Im Workshop begegnen Dir Asanas, die den Unterleib entspannen, das Energiegefüge positiv beeinflussen sowie Nerven und Geist beruhigen. Gleichzeitig erfährst Du, wie Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Atembewußtsein die ausgleichende Wirkung zusätzlich unterstützen.